Das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Mea Optima in Goch, Landkreis Kleve, verfügt über 80 Pflegeplätze für die stationäre Pflege sowie Kurzzeitpflege und 15 Service-Wohnungen für das Betreute-Wohnen. Im Zentrum stehen bei uns das Leben und die Gesundheit unserer Bewohner. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine moderne Pflegeumgebung bieten zu können, die auf Fürsorge, Komfort, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Lebensqualität im Haus Mea Optima basiert.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Leben zu fördern, Geborgenheit zu bieten und Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu unterstützen.Die Seele unseres Hauses besteht aus einem zuverlässigen Zusammenspiel aller vorhandenen Bereiche, wodurch ein fach-kundiger Rundum-Service von höchster Qualität gewährleistet ist.
Wohnen im Alter
Pflege und Wohlbefinden im Haus Mea Optima
In unseren Lebens- und Gesundheitszentren finden Sie umfangreiche Pflegeangebote, für eine umfassende Seniorenbetreuung.
Auch an diesem Standort wollen wir mit unserem bewährten Konzept der Lebens- und Gesundheitszentren für das Wohlbefinden unserer Kunden eine besondere Atmosphäre schaffen, die lebensbejahend und von einer optimistischen Grundstimmung geprägt ist. Uns geht es dabei um viel mehr als nur die Pflege: Neben der Ausrichtung auf die Gesundheitsförderung legen wir großen Wert auf Sinnhaftigkeit, soziale Beziehungen und darauf, etwas bewegen zu können. Dabei werden wir durch ein multiprofessionelles und kompetentes Team aus qualifizierten Mitarbeitern der Pflege und Betreuung unterstützt. Gemeinsam mit unseren Bewohnern füllen Sie unser Haus mit Leben und Lachen.Während des ganzen Jahres finden weitere jahreszeitliche Feste und Aktivitäten wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Konzerte etc. statt. Damit sich un-sere Bewohner rundum wohlfühlen können, kommen Fußpfleger und Friseure regelmäßig in unsere Einrichtung. Auch Ergotherapeuten, Logopäden und Krankengymnasten stehen unseren Bewohnern bei Bedarf zur Verfügung.
Haus Mea Optima bietet Ihnen ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohl-fühlen können. Mit viel Einfühlungsvermögen, einem professionellen Team und einem liebevollen Umfeld sorgen wir dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen bestens versorgt sind – körperlich, emotional und sozial.Was wir Ihnen bieten: individuelle Betreuung. Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Pflege und Unterstützung genau an Ihre Bedürfnisse an.Komfort und Sicherheit: Modern ausgestattete Zimmer, barrierefreie Räumlichkeiten und ein herzliches Ambiente schaffen eine Umgebung, in der Sie sich sicher und geborgen fühlen können.Gemeinschaft und Aktivitäten: Gesellige Veranstaltungen und Ausflüge – bei uns steht das Miteinander im Mittelpunkt.Gesundheit im Fokus: Unsere erfahrenen Pflegekräfte kümmern sich lie-bevoll um Ihr Wohlbefinden.Mehr als nur Pflege: Lebensqualität im MittelpunktUnser Ziel ist es, Ihnen ein Leben voller Würde, Lebensfreude und Zufriedenheit zu ermöglichen. Egal ob bei Spaziergängen in unserem schönen Garten, beim Austausch mit anderen Bewohnern oder in stillen Momenten der Entspannung – hier finden Sie den Raum, den Sie brauchen.Entdecken Sie ein Zuhause, das für Sie da ist. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Am nordöstlichen Rand der Gocher Innenstadt, zentrumsnah, ent-stand das exklusive Neubaugebiet „Neu-See-Land“, rund um einen künstlich angelegten See. Auf dem insgesamt rund 27 Hektar gro-ßen Areal befand sich einst die 2013 abgerissene Reichswaldkaserne. Jetzt erinnert nur noch die direkt vor der Einrichtung gelegene Bushaltestelle mit dem Namen „Kaserne“ an vergangene Zeiten.Das Herzstück des nun hier entstehenden Neubaugebiets bildet ein eigens angelegter See mit einer Größe von rund zwei Hektar, den ein etwa anderthalb Kilometer langer, von Sträuchern, Bäumen und Bänken gesäumter Spazierweg umschließt. Hier wer-den Natur und Stadt miteinander verbunden, idyllisch, naturnah und dennoch innenstadtnah gelegen. Neu‑See‑Land ist ein modernes, generationsübergreifendes Stadtquartier am Wasser – mit hoher Lebensqualität, solider Infrastruktur und naturnahem Ambiente. Der Mix aus Natur, Gemeinschaft und guter Verkehrsanbindung macht es zum attraktiven Wohnstandort in Goch.Die Lage ist damit gleichermaßen idyllisch wie innenstadtnah. Ein großes Lebensmittelgeschäft befindet sich vis-à-vis zum Gesundheitszentrum. Weitere Geschäfte, Arztpraxen, Apotheken, Restaurants oder unterschiedliche Institutionen sind in der Nähe angesie-delt. Goch vereint historischen Charme mit moderner Lebensqualität: Eine attraktive Altstadt mit mittelalterlichen Bauwerken sowie vielen Natur- und Freizeitangeboten.
KOMFORT-LIGHT-ZIMMER
WENN ES EIN BISSCHEN MEHR SEIN DARF
Unsere Komfort-Light-Zimmer bieten Ihnen ein abgerundetes rundum Wohlfühlerlebnis mit zusätzlicher Sonderausstattung.
Die jeweils rund 20 Quadratmeter großen 80 Einzelzimmer sind mit bodentiefen Fenstern ausgestattet. Die Zimmer verfügen über ein klares und funktionales Design. Die Zimmer sind barrierefrei und bieten ausreichend Platz für Bewegungshilfen. Hinzu kommt jeweils ein separates, rund fünf Quadratmeter großes und selbstverständlich seniorengerecht gestaltetes Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC.Großzügig und behaglich gestaltete Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume bieten Platz für geselliges Beisammensein. Durch die bodentiefen Fenster sind alle Räume hell sowie freundlich und modern eingerichtet. Jedes Zimmer kann mit persönlichen Gegenständen gestaltet werden, um eine vertraute Umgebung zu schaffen.
Fahrstuhl
WLAN
Barrierefrei
Einzelzimmer
BodentiefeFenster
Bad
Notrufsystem
Telefonanschluss
Standard-ZIMMER
HELL UND FREUNDLICH
Unsere Standard-Zimmer haben jeweils ein eigenes Bad. Sie können Ihr Zimmergern mit eigenen Möbeln ergänzen.
Kühlschrank
TV-Flachbildschirm
Komfort-Sessel
Stehlampe
Hochwertige Handtücher und Bettwäsche
Zusätzliche Sonderausstattung
Unsere Pflegeangebote
Vollstationäre Pflegewenn häusliche Pflege nicht mehr mög-lich oder ausreichend ist.Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Sie er-halten jederzeit professionelle Hilfe – auch nachts und an Wochenenden.Fachlich qualifiziertes Personal: Geschultes Pflegepersonal, das medi-zinische und pflegerische Maßnahmen sachgerecht durchführt.Sicherheit: Ständige Anwesenheit von Personal minimiert Risiken wie Stürze oder medizinische Notfälle.Soziale Kontakte: Gemeinschaftsaktivitäten, um soziale Kontakte zu pflegen.Entlastung für Angehörige: Familie und Freunde werden von der täglichen Pflegeverantwortung befreit.Feste Strukturen: Ein strukturierter Tagesablauf sorgt für Orientierung und Stabilität.
KurzzeitpflegeKurzzeitpflege bietet eine flexible, zeitlich begrenzte Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen – sowohl für Pflegebedürftige wie auch für ihre Angehörigen.Überbrückung bei Ausfall der Pflegeperson: Wenn pflegende Angehörige krankheitsbedingt oder ur-laubsbedingt ausfallen,Erholung für Angehörige: Pflegende Familienmitglieder können sich gezielt eine Auszeit nehmen.Professionelle Pflege auf Zeit: Pflegebedürftige erhalten vorübergehend umfassende Betreuung durch Fachpersonal.Übergangslösung nach Krankenhausaufenthalt: zur Stabilisierung, bevor die Rückkehr in die eigene Wohnung oder die dauerhafte Pflege erfolgt.Förderung der Selbstständigkeit: Durch gezielte Therapien und pflegerische Maßnahmen.
Service WohnenBetreutes Wohnen verbindet die Vorteile einer eigenen Wohnung mit der Sicherheit und Unterstützung, die im Alter oder bei Pflegebedarf notwendig sein können.Selbstständigkeit im Alltag: Ein eigen-ständiges Leben in der eigenen Wohnung – mit so viel Hilfe wie nötig, aber so viel Freiheit wie möglich.Sicherheit durch Notrufsysteme: Schnelle Hilfe rund um die Uhr durch Notrufsysteme oder Betreuungsdienste gewährleistet.Individuelle Unterstützung: Weitere Serviceleistungen können hinzugebucht werden.Barrierefreies Wohnen: altersgerechte Ausstattung z. B. mit Aufzügen, breiten Türen und ebenerdigen Duschen.Soziale Kontakte und Gemeinschaft: Gemeinschaftsräume und organisierte Aktivitäten fördern Begegnungen.Entlastung für Angehörige: Familien wis-sen ihre Angehörigen in einer sicheren, be-treuten Umgebung gut versorgt.Flexibilität im Alter: Bewohner können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, auch wenn sich der Unterstützungsbedarf verändert.
Das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Mea Optima in Goch, Landkreis Kleve, verfügt über 80 Pflegeplätze für die stationäre Pflege sowie Kurzzeitpflege und 15 Service-Wohnungen für das Betreute-Wohnen. Im Zentrum stehen bei uns das Leben und die Gesundheit unserer Bewohner. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine moderne Pflegeumgebung bieten zu können, die auf Fürsorge, Komfort, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Lebensqualität im Haus Mea Optima basiert.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Leben zu fördern, Geborgenheit zu bieten und Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu unterstützen.Die Seele unseres Hauses besteht aus einem zu-verlässigen Zusammenspiel aller vorhandenen Bereiche, wodurch ein fachkundiger Rundum-Service von höchster Qualität gewährleistet ist.
Wohnen im Alter
Pflege und Wohlbefinden im
Haus Mea Optima
In unseren Lebens- und Gesundheitszentren finden Sie umfangreiche Pflegeangebote, für eine umfas-sende Seniorenbetreuung.
Auch an diesem Standort wollen wir mit unserem be-währten Konzept der Lebens- und Gesundheitszentren für das Wohlbefinden unserer Kunden eine besondere Atmosphäre schaffen, die lebensbejahend und von einer optimistischen Grundstimmung geprägt ist. Uns geht es dabei um viel mehr als nur die Pflege: Neben der Ausrichtung auf die Gesundheitsförderung legen wir großen Wert auf Sinnhaftigkeit, soziale Beziehungen und darauf, etwas bewegen zu können. Dabei werden wir durch ein multiprofessionelles und kompetentes Team aus qualifizierten Mitarbeitern der Pflege und Betreuung unterstützt. Gemeinsam mit un-seren Bewohnern füllen Sie unser Haus mit Leben und Lachen.Während des ganzen Jahres finden weitere jahreszeitli-che Feste und Aktivitäten wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Konzerte etc. statt. Damit sich unsere Bewohner rundum wohlfühlen können, kommen Fußpfleger und Friseure regelmäßig in unsere Einrichtung. Auch Ergotherapeuten, Logopäden und Krankengymnasten stehen unseren Bewohnern bei Bedarf zur Verfügung.
Haus Mea Optima bietet Ihnen ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Mit viel Einfühlungsvermögen, einem professionellen Team und einem liebevollen Umfeld sorgen wir dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen bestens versorgt sind – körperlich, emotional und sozial.Was wir Ihnen bieten: individuelle Betreuung. Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Pflege und Unterstützung genau an Ihre Bedürfnisse an.Komfort und Sicherheit: Modern ausgestattete Zimmer, barrierefreie Räumlichkeiten und ein herzli-ches Ambiente schaffen eine Umgebung, in der Sie sich sicher und geborgen fühlen können.Gemeinschaft und Aktivitäten: Gesellige Veranstaltungen und Ausflüge – bei uns steht das Miteinander im Mittelpunkt.Gesundheit im Fokus: Unsere erfahrenen Pflegekräfte kümmern sich liebevoll um Ihr Wohlbefinden.Mehr als nur Pflege: Lebensqualität im MittelpunktUnser Ziel ist es, Ihnen ein Leben voller Würde, Lebensfreude und Zufriedenheit zu ermöglichen. Egal ob bei Spaziergängen in unserem schönen Garten, beim Austausch mit anderen Bewohnern oder in stillen Momenten der Entspannung – hier fin-den Sie den Raum, den Sie brauchen.Entdecken Sie ein Zuhause, das für Sie da ist. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Neu-See-Land, Stadtquartier am
Wasser
Innovative Konzepte und ein
modernes Arbeitsumfeld
Vollstationäre Pflegewenn häusliche Pflege nicht mehr möglich oder ausreichend ist.Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Sie erhalten jeder-zeit professionelle Hilfe – auch nachts und an Wochenenden.Fachlich qualifiziertes Personal: Geschultes Pflegepersonal, das medizinische und pflegerische Maßnahmen sachgerecht durchführt.Sicherheit: Ständige Anwesenheit von Personal minimiert Risiken wie Stürze oder medizinische Notfälle.Soziale Kontakte: Gemeinschaftsaktivitäten, um soziale Kontakte zu pflegen.Entlastung für Angehörige: Familie und Freunde werden von der täglichen Pflegeverantwortung befreit.Feste Strukturen: Ein strukturierter Tagesablauf sorgt für Orientierung und Stabilität.
Am nordöstlichen Rand der Gocher Innenstadt, zen-trumsnah, entstand das exklusive Neubaugebiet „Neu-See-Land“, rund um einen künstlich angeleg-ten See. Auf dem insgesamt rund 27 Hektar großen Areal befand sich einst die 2013 abgerissene Reichswaldkaserne. Jetzt erinnert nur noch die di-rekt vor der Einrichtung gelegene Bushaltestelle mit dem Namen „Kaserne“ an vergangene Zeiten.Das Herzstück des nun hier entstehenden Neubaugebiets bildet ein eigens angelegter See mit einer Größe von rund zwei Hektar, den ein etwa anderthalb Kilometer langer, von Sträuchern, Bäumen und Bänken gesäumter Spazierweg um-schließt. Hier werden Natur und Stadt miteinander verbunden, idyllisch, naturnah und dennoch innen-stadtnah gelegen. Neu‑See‑Land ist ein modernes, generationsüber-greifendes Stadtquartier am Wasser – mit hoher Lebensqualität, solider Infrastruktur und naturna-hem Ambiente. Der Mix aus Natur, Gemeinschaft und guter Verkehrsanbindung macht es zum attrak-tiven Wohnstandort in Goch.Die Lage ist damit gleichermaßen idyllisch wie in-nenstadtnah. Ein großes Lebensmittelgeschäft be-findet sich vis-à-vis zum Gesundheitszentrum. Weitere Geschäfte, Arztpraxen, Apotheken, Restaurants oder unterschiedliche Institutionen sind in der Nähe angesiedelt. Goch vereint historischen Charme mit moderner Lebensqualität: Eine attrak-tive Altstadt mit mittelalterlichen Bauwerken sowie vielen Natur- und Freizeitangeboten.
KOMFORT-LIGHT-ZIMMER
WENN ES EIN BISSCHEN MEHR SEIN DARF
Unsere Komfort-Light-Zimmer bieten Ihnen ein abgerundetes rundum Wohlfühlerlebnis mit zusätzlicher Sonderausstattung.
Die jeweils rund 20 Quadratmeter großen 80 Einzelzimmer sind mit bodentiefen Fenstern ausge-stattet. Die Zimmer verfügen über ein klares und funktionales Design. Die Zimmer sind barrierefrei und bieten ausreichend Platz für Bewegungshilfen. Hinzu kommt jeweils ein separates, rund fünf Quadratmeter großes und selbstverständlich senio-rengerecht gestaltetes Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC.Großzügig und behaglich gestaltete Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume bieten Platz für geselliges Beisammensein. Durch die bodentiefen Fenster sind alle Räume hell sowie freundlich und modern einge-richtet. Jedes Zimmer kann mit persönlichen Gegenständen gestaltet werden, um eine vertraute Umgebung zu schaffen.
Fahrstuhl
WLAN
Barrierefrei
Einzelzimmer
BodentiefeFenster
Bad
Notrufsystem
Telefonanschluss
Standard-ZIMMER
HELL UND FREUNDLICH
Unsere Standard-Zimmer haben jeweils ein eigenes Bad. Sie können Ihr Zimmergern mit eigenen Möbeln ergänzen.
KurzzeitpflegeKurzzeitpflege bietet eine flexible, zeitlich be-grenzte Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen – sowohl für Pflegebedürftige wie auch für ihre Angehörigen.Überbrückung bei Ausfall der Pflegeperson: Wenn pflegende Angehörige krankheitsbedingt oder urlaubsbedingt ausfallen,Erholung für Angehörige: Pflegende Familienmitglieder können sich gezielt eine Auszeit nehmen.Professionelle Pflege auf Zeit: Pflegebedürftige erhalten vorübergehend umfassende Betreuung durch Fachpersonal.Übergangslösung nach Krankenhausaufenthalt: zur Stabilisierung, bevor die Rückkehr in die eigene Wohnung oder die dauerhafte Pflege erfolgt.Förderung der Selbstständigkeit: Durch gezielte Therapien und pflegerische Maßnahmen.
Service WohnenBetreutes Wohnen verbindet die Vorteile einer eigenen Wohnung mit der Sicherheit und Unterstützung, die im Alter oder bei Pflegebedarf notwendig sein können.Selbstständigkeit im Alltag: Ein eigenständi-ges Leben in der eigenen Wohnung – mit so viel Hilfe wie nötig, aber so viel Freiheit wie möglich.Sicherheit durch Notrufsysteme: Schnelle Hilfe rund um die Uhr durch Notrufsysteme oder Betreuungsdienste gewährleistet.Individuelle Unterstützung: Weitere Serviceleistungen können hinzugebucht werden.Barrierefreies Wohnen: altersgerechte Ausstattung z. B. mit Aufzügen, breiten Türen und ebenerdigen Duschen.Soziale Kontakte und Gemeinschaft: Gemeinschaftsräume und organisierte Aktivitäten fördern Begegnungen.Entlastung für Angehörige: Familien wissen ihre Angehörigen in einer sicheren, betreuten Umgebung gut versorgt.Flexibilität im Alter: Bewohner können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, auch wenn sich der Unterstützungsbedarf verändert.